News Feed
TRANSLATIONS

Wir stellen ein: Programmkoordinator:in für Belarus / Osteuropa

To read the job description in English, please follow this link.

Das Dialogbüro Wien sucht zum 1. August 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Programmkoordination für den Programmbereich Belarus /Osteuropa in Teilzeit (70%, 28 Stunden/Woche). Eine Aufstockung bis max. 100% kann ggf. bei Übernahme zusätzlicher Aufgaben vereinbart werden. Das Dialogbüro für Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Wien. Es fördert Demokratie und Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung, Antidiskriminierung sowie Integration und Frieden mit Fokus auf Ost- und Südosteuropa. Das Dialogbüro Wien ist der grünen Bewegung verbunden und wird durch öffentliche Mittel unterstützt.
Ihre Aufgaben umfassen:
Kernaufgabe: Verantwortung für die Weiterentwicklung, Planung, Durchführung und Berichterstattung des Programms des Dialogbüros Wien zur Stärkung der Demokratie, nachhaltigen Entwicklung und Gender-Gleichberechtigung in Belarus in Abstimmung mit dem Direktor /der Büroleitung.
Dies umfasst insbesondere die
  • Gestaltung eines Maßnahmenprogramms zur Stärkung der Zivilgesellschaft aus Belarus,
  • Entwicklung und Umsetzung von aktuellen Themen, Zielsetzungen, Projekten und Maßnahmen in Bezug auf Belarus und seinen europäischen Kontext, inkl. Logistik und Finanzmanagement,
  • Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen, Studienreisen und Beratungseinsätzen von Projektpartnerinnen in der EU,
  • Länderbezogene Recherche und Beratung zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, Identifikation und Entwicklung von Advocacy-Themen und -Formaten,
  • Erstprüfung von Förderanträgen und Beratung von Antragsteller: innen,
  • Projektbezogene Vertragsgestaltung sowie Budgetplanung und –kontrolle,
  • Beratung von Projektpartner: innen in zuwendungsrechtlichen und organisatorischen Fragen,
  • Verfassen von Sachberichten für Verwendungsnachweise an Zuwendungsgeber,
  • Öffentlichkeitsarbeit zum o. g. Programm, darunter Beiträge zur Website, Sozialen Medien, durch Erstellung von Fachpublikationen; Interviews und öffentliche Auftritte,
  • Mitwirkung am Fundraising und der Ausarbeitung von Projektanträgen (inkl. Budgetplanung),
  • Mitwirkung an der Teamarbeit und –entwicklung,
  • Verantwortung für die Umsetzung der Gemeinschaftsaufgaben Geschlechterdemokratie und Diversity in den eigenen Arbeitsbereichen,
  • Bei Interesse und Eignung ist eine verstärkte Einbeziehung in die Öffentlichkeitsarbeit der Gesamtorganisation erwünscht. Dazu kann eine Erweiterung des Arbeitsvertrages bis auf max. 100% (40h/Wo) erfolgen.
Das bringen Sie mit:
  • Umfassendes Wissen über den aktuellen politischen Kontext von Belarus sowie die spezifischen Erfordernisse in Exil-Communities,
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Belarus sowie in der belarusischen Diaspora außerhalb des Landes,
  • Mindestens Fachhochschulabschluss / Bachelor oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnis der deutschen oder englischen sowie belarusischen oder russischen Sprache
  • Handlungskompetenz und interkulturelle Kompetenz,
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversity-Kompetenz,
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel,
  • Erfahrung in und Bereitschaft zu aktiver Öffentlichkeitsarbeit,
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Europas.
Unser Angebot für Sie:
  • Anstellung in einer Quasi-internationalen gemeinnützigen Organisation in Wien,
  • Arbeitsvertrag bis 31. 12. 2026 nach bestandener Probezeit (3 Monate) mit der Perspektive auf Verlängerung,
  • Gehalt 4. 000 EUR Brutto (14 Mal/Jahr) bei Vollzeit (40 h/Wo), anteilig bei Teilzeit,
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld,
  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima,
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache bis 50% möglich,
  • 25 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche,
  • Moderne und stilvolle Büroräume in zentraler Lage von Wien.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und von Menschen mit Behinderung. Sollte der/die erfolgreiche KandidatIn nicht über eine EU-Staatsbürgerschaft verfügen, leistet das Dialogbüro Unterstützung bei Beantragung und Erhalt einer Arbeitsgenehmigung für Österreich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen bis 01. Juni 2025 per Email an: Stefan Melle, Direktor, Dialogbüro Wien: info@dialogbuero-vienna.at